Domain ballschutz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strahlungsschutz:


  • Buderus Strahlungsschutz 3 Glieder 5180830
    Buderus Strahlungsschutz 3 Glieder 5180830

    Buderus Strahlungsschutz 3 Glieder 5180830

    Preis: 41.30 € | Versand*: 5.90 €
  • Buderus Strahlungsschutz 4 Glieder 5180832
    Buderus Strahlungsschutz 4 Glieder 5180832

    Buderus Strahlungsschutz 4 Glieder 5180832

    Preis: 36.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=500 mm Edelstahl schwarz
    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=500 mm Edelstahl schwarz

    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=500 mm Edelstahl schwarz Ø 100 mmDas CE-zertifizierte Verbindungsstück Jeremias PELLET-LINE ist ein starres, einwandiges und rußbrandbeständiges Element mit innenliegender Dichtung. Es wurde für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich entwickelt und besteht aus hochlegiertem, austenitischem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4404. Material: Austenitischer Edelstahl (1.4404) Wandstärke: Mindestens 0,4 mm (medienführendes Rohr) Dichtung: Werkseitig eingelegte Dichtung in einer eingeformten Sicke, überdruckdicht bis 200 Pa Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Dichtung, Klemmbänder sind nicht erforderlich Design: Elegantes Design ohne sichtbare Sicken oder Klemmbänder; Elemente können gekürzt werden Wärmedurchlasswiderstand: Bei Referenztemperatur 0 m2K/W Sichtoberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Schwarz oder Gussgrau) oder unlackiert Erhältliche Durchmesser: Ø 80 mm und Ø 100 mm (größere Durchmesser auf Anfrage) Überwachung: Produktion wird durch ein unabhängiges Prüfinstitut fremdüberwacht ANWENDUNG Das Verbindungsstück PELLET-LINE ist geeignet für die trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck oder Überdruck. Es eignet sich für den Anschluss von Pelletöfen und ist für den Einsatz im Wohn- und Sichtbereich konzipiert. Maximale Betriebstemperatur: 200°C Ausbrennversuch: Geprüft bei 1000°C Betriebsweise: Trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck/Überdruck ZULASSUNG CE-Zertifikatsnummer: 0036 CPR 9174 072 CE-Klassifikationen nach DIN EN 1856-2: Ohne Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - G400M (DN 60 - 300) Mit Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - GxxNM (DN 60 - 150) Für feuchte Betriebsweise: T200 - P1 - W - V2 - L50040 - O50M (DN 60 - 300) WANDSTÄRKE / MATERIAL Innenrohr: Mindestens 0,4 mm (Werkstoff 1.4404) Außenoberfläche: Mit oder ohne hitzebeständige Silikonfarbe EINBAU Der Einbau erfolgt gemäß der Montageanleitung, den relevanten DIN-Normen sowie den bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften (z.B. DIN V 18160-1, LBauO, FeuVo). Der erforderliche Querschnitt muss nach DIN EN 13384-1 bestimmt und vom Fachunternehmen überprüft werden. ABSTIMMUNG Vor der Montage muss die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgesprochen werden. PELLET-LINE SYSTEM Verbindungsleitung aus Edelstahl mit innenliegender Dichtung für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich Material: Edelstahl 1.4404 (316L) Oberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Unlackiert, Schwarz oder Gussgrau) Wandstärke: 0,4 mm Innendurchmesser: Ø 80 - 100 mm (weitere auf Anfrage) Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Spezialdichtung Eigenschaften: Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich, Druckdicht bis 200 Pa Einsatzbereiche: Verbindungsleitung zu Pelletöfen

    Preis: 53.10 € | Versand*: 5.90 €
  • Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=250 mm Edelstahl schwarz
    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=250 mm Edelstahl schwarz

    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=250 mm Edelstahl schwarz Ø 100 mmDas CE-zertifizierte Verbindungsstück Jeremias PELLET-LINE ist ein starres, einwandiges und rußbrandbeständiges Element mit innenliegender Dichtung. Es wurde für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich entwickelt und besteht aus hochlegiertem, austenitischem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4404. Material: Austenitischer Edelstahl (1.4404) Wandstärke: Mindestens 0,4 mm (medienführendes Rohr) Dichtung: Werkseitig eingelegte Dichtung in einer eingeformten Sicke, überdruckdicht bis 200 Pa Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Dichtung, Klemmbänder sind nicht erforderlich Design: Elegantes Design ohne sichtbare Sicken oder Klemmbänder; Elemente können gekürzt werden Wärmedurchlasswiderstand: Bei Referenztemperatur 0 m2K/W Sichtoberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Schwarz oder Gussgrau) oder unlackiert Erhältliche Durchmesser: Ø 80 mm und Ø 100 mm (größere Durchmesser auf Anfrage) Überwachung: Produktion wird durch ein unabhängiges Prüfinstitut fremdüberwacht ANWENDUNG Das Verbindungsstück PELLET-LINE ist geeignet für die trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck oder Überdruck. Es eignet sich für den Anschluss von Pelletöfen und ist für den Einsatz im Wohn- und Sichtbereich konzipiert. Maximale Betriebstemperatur: 200°C Ausbrennversuch: Geprüft bei 1000°C Betriebsweise: Trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck/Überdruck ZULASSUNG CE-Zertifikatsnummer: 0036 CPR 9174 072 CE-Klassifikationen nach DIN EN 1856-2: Ohne Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - G400M (DN 60 - 300) Mit Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - GxxNM (DN 60 - 150) Für feuchte Betriebsweise: T200 - P1 - W - V2 - L50040 - O50M (DN 60 - 300) WANDSTÄRKE / MATERIAL Innenrohr: Mindestens 0,4 mm (Werkstoff 1.4404) Außenoberfläche: Mit oder ohne hitzebeständige Silikonfarbe EINBAU Der Einbau erfolgt gemäß der Montageanleitung, den relevanten DIN-Normen sowie den bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften (z.B. DIN V 18160-1, LBauO, FeuVo). Der erforderliche Querschnitt muss nach DIN EN 13384-1 bestimmt und vom Fachunternehmen überprüft werden. ABSTIMMUNG Vor der Montage muss die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgesprochen werden. PELLET-LINE SYSTEM Verbindungsleitung aus Edelstahl mit innenliegender Dichtung für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich Material: Edelstahl 1.4404 (316L) Oberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Unlackiert, Schwarz oder Gussgrau) Wandstärke: 0,4 mm Innendurchmesser: Ø 80 - 100 mm (weitere auf Anfrage) Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Spezialdichtung Eigenschaften: Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich, Druckdicht bis 200 Pa Einsatzbereiche: Verbindungsleitung zu Pelletöfen

    Preis: 31.60 € | Versand*: 5.90 €
  • Welche Funktion hat ein Schutzschild in Bezug auf die Sicherheit und Verteidigung?

    Ein Schutzschild dient dazu, Angriffe abzuwehren und den Träger vor Verletzungen zu schützen. Es kann sowohl physisch als auch symbolisch als Abschreckung dienen. Zudem ermöglicht ein Schutzschild es, sich in gefährlichen Situationen zu schützen und Verteidigungsstrategien umzusetzen.

  • Welche Materialien können für die Herstellung eines wirksamen Schutzschilds verwendet werden? Welche Rolle spielt ein Schutzschild bei der Abwehr von Gefahren?

    Für die Herstellung eines wirksamen Schutzschilds können Materialien wie Metall, Kunststoff oder spezielle Verbundstoffe verwendet werden. Ein Schutzschild dient dazu, den Träger vor physischen Angriffen, Waffen oder anderen Gefahren zu schützen, indem er die Energie des Angriffs absorbiert und ablenkt. Ein Schutzschild kann auch psychologische Sicherheit bieten und das Selbstvertrauen stärken, um Gefahren besser zu bewältigen.

  • Was sind die möglichen Maßnahmen zur Abwehr und Prävention von Bedrohungen in der Gesellschaft?

    Mögliche Maßnahmen zur Abwehr und Prävention von Bedrohungen in der Gesellschaft sind verstärkte Polizeipräsenz, Aufklärungskampagnen und Sensibilisierung der Bevölkerung sowie die Stärkung der sozialen Strukturen und Integration von Randgruppen. Zudem können Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung, Alarmsysteme und Notfallpläne zur Vorsorge gegen potenzielle Bedrohungen beitragen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft ist entscheidend, um effektive Maßnahmen zur Abwehr und Prävention von Bedrohungen umzusetzen.

  • Wie kann Abschirmung in verschiedenen Bereichen wie Elektrotechnik, Umweltschutz und persönlicher Privatsphäre eingesetzt werden, um Schutz und Sicherheit zu gewährleisten?

    In der Elektrotechnik kann Abschirmung verwendet werden, um elektronische Geräte vor elektromagnetischen Störungen zu schützen und die Sicherheit von elektrischen Schaltkreisen zu gewährleisten. Im Umweltschutz kann Abschirmung eingesetzt werden, um schädliche Strahlung oder Emissionen zu reduzieren und die Umwelt vor negativen Einflüssen zu schützen. In Bezug auf persönliche Privatsphäre kann Abschirmung verwendet werden, um private Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen und die Sicherheit von persönlichen Daten zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Abschirmung in diesen verschiedenen Bereichen kann ein höheres Maß an Schutz und Sicherheit erreicht werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Strahlungsschutz:


  • Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=1000 mm Edelstahl schwarz
    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=1000 mm Edelstahl schwarz

    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz l=1000 mm Edelstahl schwarz Ø 100 mmDas CE-zertifizierte Verbindungsstück Jeremias PELLET-LINE ist ein starres, einwandiges und rußbrandbeständiges Element mit innenliegender Dichtung. Es wurde für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich entwickelt und besteht aus hochlegiertem, austenitischem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4404. Material: Austenitischer Edelstahl (1.4404) Wandstärke: Mindestens 0,4 mm (medienführendes Rohr) Dichtung: Werkseitig eingelegte Dichtung in einer eingeformten Sicke, überdruckdicht bis 200 Pa Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Dichtung, Klemmbänder sind nicht erforderlich Design: Elegantes Design ohne sichtbare Sicken oder Klemmbänder; Elemente können gekürzt werden Wärmedurchlasswiderstand: Bei Referenztemperatur 0 m2K/W Sichtoberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Schwarz oder Gussgrau) oder unlackiert Erhältliche Durchmesser: Ø 80 mm und Ø 100 mm (größere Durchmesser auf Anfrage) Überwachung: Produktion wird durch ein unabhängiges Prüfinstitut fremdüberwacht ANWENDUNG Das Verbindungsstück PELLET-LINE ist geeignet für die trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck oder Überdruck. Es eignet sich für den Anschluss von Pelletöfen und ist für den Einsatz im Wohn- und Sichtbereich konzipiert. Maximale Betriebstemperatur: 200°C Ausbrennversuch: Geprüft bei 1000°C Betriebsweise: Trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck/Überdruck ZULASSUNG CE-Zertifikatsnummer: 0036 CPR 9174 072 CE-Klassifikationen nach DIN EN 1856-2: Ohne Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - G400M (DN 60 - 300) Mit Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - GxxNM (DN 60 - 150) Für feuchte Betriebsweise: T200 - P1 - W - V2 - L50040 - O50M (DN 60 - 300) WANDSTÄRKE / MATERIAL Innenrohr: Mindestens 0,4 mm (Werkstoff 1.4404) Außenoberfläche: Mit oder ohne hitzebeständige Silikonfarbe EINBAU Der Einbau erfolgt gemäß der Montageanleitung, den relevanten DIN-Normen sowie den bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften (z.B. DIN V 18160-1, LBauO, FeuVo). Der erforderliche Querschnitt muss nach DIN EN 13384-1 bestimmt und vom Fachunternehmen überprüft werden. ABSTIMMUNG Vor der Montage muss die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgesprochen werden. PELLET-LINE SYSTEM Verbindungsleitung aus Edelstahl mit innenliegender Dichtung für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich Material: Edelstahl 1.4404 (316L) Oberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Unlackiert, Schwarz oder Gussgrau) Wandstärke: 0,4 mm Innendurchmesser: Ø 80 - 100 mm (weitere auf Anfrage) Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Spezialdichtung Eigenschaften: Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich, Druckdicht bis 200 Pa Einsatzbereiche: Verbindungsleitung zu Pelletöfen

    Preis: 98.50 € | Versand*: 5.90 €
  • Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz für 90° Winkel, liegend Edelstahl schwarz
    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz für 90° Winkel, liegend Edelstahl schwarz

    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz für 90° Winkel, liegend Edelstahl schwarz Ø 100 mmDas CE-zertifizierte Verbindungsstück Jeremias PELLET-LINE ist ein starres, einwandiges und rußbrandbeständiges Element mit innenliegender Dichtung. Es wurde für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich entwickelt und besteht aus hochlegiertem, austenitischem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4404. Material: Austenitischer Edelstahl (1.4404) Wandstärke: Mindestens 0,4 mm (medienführendes Rohr) Dichtung: Werkseitig eingelegte Dichtung in einer eingeformten Sicke, überdruckdicht bis 200 Pa Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Dichtung, Klemmbänder sind nicht erforderlich Design: Elegantes Design ohne sichtbare Sicken oder Klemmbänder; Elemente können gekürzt werden Wärmedurchlasswiderstand: Bei Referenztemperatur 0 m2K/W Sichtoberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Schwarz oder Gussgrau) oder unlackiert Erhältliche Durchmesser: Ø 80 mm und Ø 100 mm (größere Durchmesser auf Anfrage) Überwachung: Produktion wird durch ein unabhängiges Prüfinstitut fremdüberwacht ANWENDUNG Das Verbindungsstück PELLET-LINE ist geeignet für die trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck oder Überdruck. Es eignet sich für den Anschluss von Pelletöfen und ist für den Einsatz im Wohn- und Sichtbereich konzipiert. Maximale Betriebstemperatur: 200°C Ausbrennversuch: Geprüft bei 1000°C Betriebsweise: Trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck/Überdruck ZULASSUNG CE-Zertifikatsnummer: 0036 CPR 9174 072 CE-Klassifikationen nach DIN EN 1856-2: Ohne Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - G400M (DN 60 - 300) Mit Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - GxxNM (DN 60 - 150) Für feuchte Betriebsweise: T200 - P1 - W - V2 - L50040 - O50M (DN 60 - 300) WANDSTÄRKE / MATERIAL Innenrohr: Mindestens 0,4 mm (Werkstoff 1.4404) Außenoberfläche: Mit oder ohne hitzebeständige Silikonfarbe EINBAU Der Einbau erfolgt gemäß der Montageanleitung, den relevanten DIN-Normen sowie den bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften (z.B. DIN V 18160-1, LBauO, FeuVo). Der erforderliche Querschnitt muss nach DIN EN 13384-1 bestimmt und vom Fachunternehmen überprüft werden. ABSTIMMUNG Vor der Montage muss die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgesprochen werden. PELLET-LINE SYSTEM Verbindungsleitung aus Edelstahl mit innenliegender Dichtung für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich Material: Edelstahl 1.4404 (316L) Oberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Unlackiert, Schwarz oder Gussgrau) Wandstärke: 0,4 mm Innendurchmesser: Ø 80 - 100 mm (weitere auf Anfrage) Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Spezialdichtung Eigenschaften: Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich, Druckdicht bis 200 Pa Einsatzbereiche: Verbindungsleitung zu Pelletöfen

    Preis: 33.10 € | Versand*: 5.90 €
  • Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz Längenelement l=500 mm Edelstahl unlackiert
    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz Längenelement l=500 mm Edelstahl unlackiert

    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz Längenelement l=500 mm Edelstahl unlackiert Ø 100 mmDas CE-zertifizierte Verbindungsstück Jeremias PELLET-LINE ist ein starres, einwandiges und rußbrandbeständiges Element mit innenliegender Dichtung. Es wurde für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich entwickelt und besteht aus hochlegiertem, austenitischem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4404. Material: Austenitischer Edelstahl (1.4404) Wandstärke: Mindestens 0,4 mm (medienführendes Rohr) Dichtung: Werkseitig eingelegte Dichtung in einer eingeformten Sicke, überdruckdicht bis 200 Pa Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Dichtung, Klemmbänder sind nicht erforderlich Design: Elegantes Design ohne sichtbare Sicken oder Klemmbänder; Elemente können gekürzt werden Wärmedurchlasswiderstand: Bei Referenztemperatur 0 m2K/W Sichtoberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Schwarz oder Gussgrau) oder unlackiert Erhältliche Durchmesser: Ø 80 mm und Ø 100 mm (größere Durchmesser auf Anfrage) Überwachung: Produktion wird durch ein unabhängiges Prüfinstitut fremdüberwacht ANWENDUNG Das Verbindungsstück PELLET-LINE ist geeignet für die trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck oder Überdruck. Es eignet sich für den Anschluss von Pelletöfen und ist für den Einsatz im Wohn- und Sichtbereich konzipiert. Maximale Betriebstemperatur: 200°C Ausbrennversuch: Geprüft bei 1000°C Betriebsweise: Trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck/Überdruck ZULASSUNG CE-Zertifikatsnummer: 0036 CPR 9174 072 CE-Klassifikationen nach DIN EN 1856-2: Ohne Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - G400M (DN 60 - 300) Mit Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - GxxNM (DN 60 - 150) Für feuchte Betriebsweise: T200 - P1 - W - V2 - L50040 - O50M (DN 60 - 300) WANDSTÄRKE / MATERIAL Innenrohr: Mindestens 0,4 mm (Werkstoff 1.4404) Außenoberfläche: Mit oder ohne hitzebeständige Silikonfarbe EINBAU Der Einbau erfolgt gemäß der Montageanleitung, den relevanten DIN-Normen sowie den bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften (z.B. DIN V 18160-1, LBauO, FeuVo). Der erforderliche Querschnitt muss nach DIN EN 13384-1 bestimmt und vom Fachunternehmen überprüft werden. ABSTIMMUNG Vor der Montage muss die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgesprochen werden. PELLET-LINE SYSTEM Verbindungsleitung aus Edelstahl mit innenliegender Dichtung für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich Material: Edelstahl 1.4404 (316L) Oberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Unlackiert, Schwarz oder Gussgrau) Wandstärke: 0,4 mm Innendurchmesser: Ø 80 - 100 mm (weitere auf Anfrage) Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Spezialdichtung Eigenschaften: Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich, Druckdicht bis 200 Pa Einsatzbereiche: Verbindungsleitung zu Pelletöfen

    Preis: 46.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz Längenelement l=250 mm Edelstahl unlackiert
    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz Längenelement l=250 mm Edelstahl unlackiert

    Jeremias PELLET-LINE Strahlungsschutz Längenelement l=250 mm Edelstahl unlackiert Ø 100 mmDas CE-zertifizierte Verbindungsstück Jeremias PELLET-LINE ist ein starres, einwandiges und rußbrandbeständiges Element mit innenliegender Dichtung. Es wurde für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich entwickelt und besteht aus hochlegiertem, austenitischem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4404. Material: Austenitischer Edelstahl (1.4404) Wandstärke: Mindestens 0,4 mm (medienführendes Rohr) Dichtung: Werkseitig eingelegte Dichtung in einer eingeformten Sicke, überdruckdicht bis 200 Pa Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Dichtung, Klemmbänder sind nicht erforderlich Design: Elegantes Design ohne sichtbare Sicken oder Klemmbänder; Elemente können gekürzt werden Wärmedurchlasswiderstand: Bei Referenztemperatur 0 m2K/W Sichtoberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Schwarz oder Gussgrau) oder unlackiert Erhältliche Durchmesser: Ø 80 mm und Ø 100 mm (größere Durchmesser auf Anfrage) Überwachung: Produktion wird durch ein unabhängiges Prüfinstitut fremdüberwacht ANWENDUNG Das Verbindungsstück PELLET-LINE ist geeignet für die trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck oder Überdruck. Es eignet sich für den Anschluss von Pelletöfen und ist für den Einsatz im Wohn- und Sichtbereich konzipiert. Maximale Betriebstemperatur: 200°C Ausbrennversuch: Geprüft bei 1000°C Betriebsweise: Trockene oder feuchte Betriebsweise im Unterdruck/Überdruck ZULASSUNG CE-Zertifikatsnummer: 0036 CPR 9174 072 CE-Klassifikationen nach DIN EN 1856-2: Ohne Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - G400M (DN 60 - 300) Mit Beschichtung: T200 - N1 - D - V2 - L50040 - GxxNM (DN 60 - 150) Für feuchte Betriebsweise: T200 - P1 - W - V2 - L50040 - O50M (DN 60 - 300) WANDSTÄRKE / MATERIAL Innenrohr: Mindestens 0,4 mm (Werkstoff 1.4404) Außenoberfläche: Mit oder ohne hitzebeständige Silikonfarbe EINBAU Der Einbau erfolgt gemäß der Montageanleitung, den relevanten DIN-Normen sowie den bau- und sicherheitsrechtlichen Vorschriften (z.B. DIN V 18160-1, LBauO, FeuVo). Der erforderliche Querschnitt muss nach DIN EN 13384-1 bestimmt und vom Fachunternehmen überprüft werden. ABSTIMMUNG Vor der Montage muss die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgesprochen werden. PELLET-LINE SYSTEM Verbindungsleitung aus Edelstahl mit innenliegender Dichtung für den Anschluss an Pelletöfen im Wohn- und Sichtbereich Material: Edelstahl 1.4404 (316L) Oberfläche: Hitzebeständige Silikonfarbe (Unlackiert, Schwarz oder Gussgrau) Wandstärke: 0,4 mm Innendurchmesser: Ø 80 - 100 mm (weitere auf Anfrage) Verbindung: Steckverbindung mit innenliegender Spezialdichtung Eigenschaften: Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich, Druckdicht bis 200 Pa Einsatzbereiche: Verbindungsleitung zu Pelletöfen

    Preis: 26.20 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie kann ich eine DDoS-Schutzmaßnahme programmieren?

    Um eine DDoS-Schutzmaßnahme zu programmieren, könntest du verschiedene Ansätze verfolgen. Eine Möglichkeit wäre, ein System zu entwickeln, das den eingehenden Datenverkehr analysiert und verdächtige Muster erkennt. Du könntest auch Mechanismen implementieren, um den Datenverkehr zu filtern und nur legitime Anfragen durchzulassen. Eine weitere Option wäre die Verwendung von Load-Balancing-Techniken, um den Datenverkehr auf verschiedene Server zu verteilen und so die Auswirkungen eines DDoS-Angriffs zu minimieren.

  • Wie beeinflusst die Luftraumüberwachung die Sicherheit im zivilen Luftverkehr, die nationale Verteidigung und den Schutz vor unerlaubten Drohnenflügen?

    Die Luftraumüberwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit im zivilen Luftverkehr, da sie dabei hilft, Kollisionen zwischen Flugzeugen zu vermeiden und den Flugverkehr zu koordinieren. Darüber hinaus ist sie auch für die nationale Verteidigung von großer Bedeutung, da sie dabei hilft, unerwünschte Eindringlinge im Luftraum zu identifizieren und zu überwachen. Zudem trägt die Luftraumüberwachung auch zum Schutz vor unerlaubten Drohnenflügen bei, indem sie dabei hilft, diese zu erkennen und gegebenenfalls zu neutralisieren, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Insgesamt ist die Luftraumüberwachung ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit und

  • Was sind die wichtigsten Funktionen einer Schutzvorrichtung und wie tragen sie zur Sicherheit bei?

    Die wichtigsten Funktionen einer Schutzvorrichtung sind die Verhinderung von Unfällen, die Reduzierung von Verletzungen und die Minimierung von Schäden an Maschinen oder Geräten. Sie tragen zur Sicherheit bei, indem sie potenzielle Gefahrenquellen abschirmen, den direkten Kontakt mit gefährlichen Teilen verhindern und eine sichere Arbeitsumgebung gewährleisten. Durch ihre Anwendung können Unfälle vermieden, die Produktivität gesteigert und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden.

  • Was sind die wichtigsten Funktionen einer Schutzvorrichtung in Bezug auf die Sicherheit am Arbeitsplatz?

    Eine Schutzvorrichtung dient dazu, Mitarbeiter vor Verletzungen zu schützen, indem sie potenzielle Gefahrenquellen abschirmt oder abwehrt. Sie trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu erhalten. Zudem kann eine Schutzvorrichtung dazu beitragen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -standards zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.